Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. I. Prekop

 

 

Willkommen auf der Homepage der Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch!

 


 -Bitte beachten: Ab dem 21. März sind wir unter neuen Telefonnummern erreichbar: 

 

07575 2063310 - Sekretariat - Frau Strehl

 

 07575 2063311 - Rektorat - Herr Heyden

 

  07575 2063312 - Konrektorat - Frau Diener

 

07575 206 3317 - Schulsozialarbeit - Frau Stump

 


GemeinsamVerantwortungZeigen!

 


Liebe Schülerinnen und Schüler,
der Sommer ist im Anmarsch und da steigt ihr doch sicher öfter auf euer Fahrrad! Ihr könnt mit dem Fahrrad nicht nur zur Schule fahren, sondern auch in eurer Freizeit und am Wochenende Radtouren mit FreundInnen oder eurer Familien machen.
Vom 16.06. bis 06.07.2023 findet das Stadtradeln in Meßkirch statt. Hier radeln wir alle als großes Team „Grafen-von-Zimmer-Realschule Messkirch“ und sammeln so viele Kilometer wie möglich. Meldet euch also sofort an und stellt eure Fahrräder bereit, es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Den Link zur Internetseite und weitere Informationen findet ihr auf dem Plakat im Anhang!
https://login.stadtradeln.de/user/dashboard?L=0&sr_show_must_use_username=1
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch allen viel Spaß beim Radeln!
Liebe Grüße von der Umwelt-AG


BK Fernunterricht:

Bäume im Sturm

Winterimpressionen


Spendenaktionen an der Grafen-von-Zimmern-Realschule

 

Kuchenverkauf der Klasse 8b: Am Infotag organisierten Schülerinnen der 8b einen Kuchenverkauf für die Eltern. Der Erlös von 300,39 € wurde den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien gespendet.

 

Kuchenverkauf der Religonsgruppe der 8c: Auch hier wurden viele Kuchen mitgebracht und Waffeln gebacken. Der Erlös kam den Menschen in der Ukraine zugute.

 

Flohmarkt und Kuchenverkauf der Religionsgruppe der 5a: Die Schülerinnen und Schüler haben zuhause Kuchen gebacken oder Teig für Waffeln vorbereitet. Viel Artikel für den Flohmarkt wurden mitgebracht. Die Waffeln waren ein echter Verkaufsrenner. Aber auch der Erdbeerkuchen, die Amerikaner, der Marmorkuchen und der Karottenkuchen sind sehr gut angekommen.

Auch am Flohmarktstand konnte vieles verkauft werden. 

Der Erlös von 162,45 € wurde für Menschen in Not in der Türkei, in Syrien und der Ukraine gespendet.

 

 

 

 

 

 

 

Fastenaktion der SMV zugunsten des SMV-Waldes und unseres Patenkindes in Peru.

 

Der Erlös  von 356 € wurde aufgeteilt.


Unsere neue Schulkleidung!


Wintersporttag an der Grafen-von-Zimmern-Realschule


 

Impressionen vom Info-Tag an der Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch

 


Schulfastnacht 2023


 

Vorlesewettbewerb 2022 an der Grafen-von-Zimmern-Realschule

 

Die Sieger/innen stehen fest:

 

Klassensieger/innen:

6a: Hannah Jäger

6b: Elia Haid

6c: Vanessa Hager

 

Schulsiegerin: Hannah Jäger

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Beim Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbes in Sigmaringen trafen sich die Schulsiegerinnen und Schulsieger der Schulen im Landkreis Sigmaringen. 

 

Hannh Jäger musste sich den Konkurrenten stellen und machte einen 2. Platz. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

(Foto Schwäbische Zeitung)


 

 

Pünktlich zum 06.12. kamen der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht an unserer Schule vorbei und brachten unseren Schülerinnen und Schülern  Schoko-Nikoläuse mit.

 

Das war möglich, da der Förderverein und Rewe die beiden unterstützt hatten und ihnen für jede Schülerin und jeden Schüler einen Schokonikolaus und leckere Schokolade mitgegeben hatten!

 

Vielen Dank!


 

 

Seit November gibt es an unserer Schule dienstags und donnerstags in den Pausen wieder leckere Äpfel!

 

Dank vieler und teilweise sehr großzügiger Spenden unserer Elternschaft und einem kräftigen Zuschuss des Fördervereines können wir seit dieser Woche wieder kostenloses Schulobst für unsere Schülerinnen und Schüler anbieten!

 

Vielen Dank an die Spenderinnen und Spender!


Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen

Am 12. September begann für die neuen Klassen 5 die Schule an der Grafen-von-Zimmern-Realschule mit der Einschulungsfeier. Dazu geladen waren auch die Familien der neuen Schülerinnen und Schüler.

 

Die Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Klassenlehrerinnen in Empfang bekommen. Gleich ging es in das neue Klassenzimmer, wo es die ersten Informationen gab. 

 


Endlich gab es wieder unseren traditionellen Schulhock mit einem Konzert! 

Bei strahlendem Sonnenschein fand nach 2jähriger Pause wieder unser Schulhock statt. Unsere Klassen boten Ausstellungen und verschiedene Mitmachspiele an, bei denen es schöne Preise zu ergattern gab. 

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, bei leckerem Kuchen und Kaffee, kühlen Getränken und gegrillten Würsten und Schnitzeln konnte jeder nach seinem Geschmack seinen Hunger und Durst stillen. Organisiert wurde der Schulhock von den Klassen 8 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Bayer und Frau Zell unter tatkräftiger Unterstützung der Eltern und des Lehrerkollegiums.

Abends gab es unter der Leitung von unserem Musiklehrer, Herr Dreher, ein schönes Konzert, bei dem der Schülerchor, einzelne Klassen, der Eltern-Lehrer-Chor und eine Tanzgruppe ihr Können darboten.

 

 


Klassen 7 und 8 der Realschule beim Stadtlauf erfolgreich!

Nach einer langen Coronapause fand am 16. Juli in Meßkirch wieder der traditionelle Stadtlauf beim Stadtfest statt. Unsere Klassen 7 glänzten wieder mit reger Teilnahme, ebenso Schüler aus den Klassen 8.

Viele der Schülerinnen und Schüler zeigten tolle Leistungen und wurden dafür mit Medaillen, Urkunden und Preisen belohnt! Da die Klassestufe 7 die größte Schülergruppe war, ergatterte sie auch noch den 100-€-Scheck für die Klassenkasse.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Bunte Beete für die Realschule

Schülerinnen und Schüler der IF-Gruppe der 8. Klassen wollten bei der Schulhofgestaltung mitwirken und haben sich mit ihrer Lehrerin, Karin Haid, überlegt, wie man den Schulhof schöner und besser gestalten und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz leisten kann.

Schnell kam die Idee, Blühwiesen anzulegen, damit das Schulgelände bunter wird. Die Stadt Meßkirch half bei der der Finanzierung und die Firma Halmer bei der Umsetzung. Ohne diese Hilfe hätten wir nicht so viel in so kurzer Zeit umsetzen können. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

 

Es wurden mehrere Blumenbeete angesät und ein buntes Staudenbeet im Eingangsbereich angelegt. Schon während der Pflanzaktion kamen viele Insekten, die sich gleich auf die Blüten setzten. 

 


Abschlussfeiern der Grafen-von-Zimmern-Realschule

Am 15. Juli 2022 wurden unsere 10. Klassen und am 21.07.2022 die Hauptschulabgänger/innen in würdigem Rahmen verabschiedet. Mit der Mittleren Reife oder dem Hauptschulabschluss in der Tasche machen sie sich jetzt auf zu neuen Wegen - Berufsausbildung oder weiterführende Schule. Das Kollegium und die Schulleitung wünschen alles Gute für die Zukunft. 

 


Abschluss-Gag der Klassen 10a und 10 b: Sie verschafften ihren bald schon ehemaligen Mitschüler/innen einen (fast) unterrichtsfreien Morgen bei Musik und Spielen!

 


 

Schülerinnen und Schüler der Grafen-von-Zimmern-Realschule basteln Origami-Kraniche

 

Wir wünschen uns, dass der Frieden wie ein kleiner gefalteter Kranich

zu allen Menschen in der Welt fliegt...

 

Mit diesem Wunsch bastelten alle Schülerinnen und Schüler der Grafen-von-Zimmern-Realschule Papierkraniche, die schon Zeichen der Friedensbewegung in der Zeit des Kalten Krieges gewesen waren.

 

Die Kraniche erinnern auch an ein kleines strahlenkrankes, sterbendes Mädchen nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima, das mit dem Falten ein Zeichen der Hoffnung setzte, das immer weitergetragen wurde.

 

Genau das wollen wir auch tun, ein kleines Zeichen der Hoffnung auf Frieden sichtbar werden lassen.

 



Volleyball-Turnier

 

Gleich nach den Pfingstferien hat die Fachschaft Sport ein Volleyballturnier für die Klassen 5 - 7 mit 11 Mannschaften ausgerichtet.

1. Platz: 7a

2. Platz: 5b

3. Platz: 6b

 


Impressionen aus dem BK-Fernunterricht

Auf den Spuren von Picasso (Kl. 10)


Minutenskulptur: Ich werde zu einem Kunstwerk (Kl. 10)

Mein Idol (Kl. 7)

Wir wünschen uns den WeltFRIEDEN (Kl. 7)


Umwelt-AG 

Mit großem Engagement wurde das von unserer Umwelt-AG durchgeführte "Stifte-Recycling-Programm" in die Wege geleitet und von der Schülerschaft unserer Schule unterstützt.

 


Vorlesewettbewerb an der Grafen-von-Zimmern-Realschule

 

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in den Klassen 6 wurden Sara Braun aus der 6a und Fynn Braun aus der 6b die Klassensieger.

Sara Braun las so gut, dass sie Schulsiegerin wurde. Sie kommt jetzt weiter und steht demnächst in Konkurrenz mit den Schulsieger/innen im Landkreis Sigmaringen.

Zur Belohnung erhielten Sara und Fynn einen Buchpreis.

 


Ho-ho-ho!

Am 6. Dezember war es wieder soweit: Der Nikolaus und Knecht Ruprecht machten sich auf zur Realschule und beschenken die Schülerinnen und Schüler mit Schokoladen-Nikoläusen! Vielen Dank an den Förderverein und den Lebensmittelhandel Meßkirch für die Spende der Nikoläuse!


Weihnachten im Schuhkarton

Die Klassen 7 packten dieses Jahr wieder im Religions- und Ethikunterricht fleißig Päckchen für Kinder und Jugendliche, denen es nicht so gut geht wie uns. Am 2. Dezember haben die Klassen ihre Päckchen bei der Tafel in Meßkirch abgegeben. Dort werden diese an bedürftige Kinder verteilt. Danke für euer Engagement!


Kompakttage an der Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch

 

Vor den Herbstferien fanden an der Grafen-von-Zimmern-Realschule Kompakttage statt. Die Klassen 10 waren im Praktikum.

Bei den Klassen 9 fand BO (Berufsorientierung) statt, die Schülerinnen und Schüler konnten sich über weiterführende Schulen und viele Berufe informieren. Dazu wurden Vertreter der heimischen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen eingeladen. Es ging auch darum, wie man sich richtig bewirbt, eine Bewerbung schreibt und sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet.

 

 

Bei den Klassen 8 wurde das Projekt AC durchgeführt, hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Stärken herausfinden.

 

In den Klassen 7 ging es um Sucht- und Mobbingprävention, hierfür kamen Referenten an die Schule, die das Training mit den Klassen durchführten. Außerdem machten die Schülerinnen einen Erste-Hilfe-Kurs.

 

Für die Klassen 6 war der heimische Wald das Thema. Die Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrerinnen trafen sich mit mit einer Försterin im Laizer Wald. Nach einer kleinen Orientierungsrunde betrachteten die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Spiegels den Wald aus anderer Perspektive. Danach ging es um die wichtigen Funktionen des Ökosystems Wald. Durch ein interessantes Spiel wurden den Schülerinnen und Schülern die Abläufe bei der Fotosynthese verständlich gemacht.

Die Klassen 5 besuchten einen Bauernhof in Meßkirch. Viel Interessantes gab es für die Schülerinnen und Schüler zu sehen und auszuprobieren. Im Stall konnten die Kühe gefüttert werden. Ganz besonders beeindruckend waren die Kälbchen. Im Melkkarussell konnten die Schülerinnen und Schüler sehen, wie die Kühe automatisch gemolken werden. Nach dem Stall besichtigten die Klassen noch die Biogasanlage des Hofes. Zum Abschluss gab es für alle eine kleine Stärkung: Hauseigener Joghurt, Apfelsaft und frisches Brot und zur Erinnerung ein kleines Stofftier.


Unsere neuen 5. Klassen: Am 13. September wurden die neuen Klassen 5 in einer kleinen Feier in unsere Realschule aufgenommen. Herzlich Willkommen!



Schuljahr 20/21

 

Die Grafen-von-Zimmern-Realschule verabschiedet ihre Prüflinge

 

52 Schülerinnen und Schüler haben ihre Schullaufbahn an der Grafen-von-Zimmern-Realschule beendet. Alle Prüflinge haben bestanden. 2 Schüler*innen machten den Hauptschulabschluss, 50 den Realschulabschluss.

 

Der Abschluss fand in kleinem feierlichem Rahmen in der Halle am Feldweg statt. Um die Corona-Regeln einzuhalten, wurden die Abschlussfeiern für die beiden 10. Klassen an 2 verschiedenen Abenden durchgeführt.

 


Stadtputzete durch die AES-Gruppe der Klasse 9a

Leider musste coronabedingt die traditionelle Stadtputzte durch die Klassen 6 dieses Frühjahr ausfallen. Das haben die Mädels der AES-Gruppe zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Zülke vor kurzem nachgeholt.


Unterricht mit Abstand in der Pausenhalle:


 

Einschulung der neuen 5. Klassen im Schuljahr 2020/21:

 

 

 



Unsere Aktivitäten und Schlagzeilen im aktuellen Schuljahr 19/20


Abschlussfeier 2020

 

Unsere Abschlussklassen mussten dieses Jahr getrennt ihren Realschulabschluss feiern. Für die Klasse 10a fand die Feier am 23. Juli und für die Klasse 10b am 24. Juli statt.

 

Aufgrund der aktuellen Bedingungen waren die diesjährigen Abschlussfeiern außergewöhnlich und etwas Besonderes und das in zweierlei Hinsicht:

Sie waren der Abschluss einer erfolgreichen Realschulzeit und sie mussten unter "Coronabedingungen" stattfinden.

     Das bedeutete, dass wir diese Abende nicht wie üblich durchführen konnten:

 

                   - alle mussten beim Betreten der Halle die Hände desinfizieren,

                   - alle mussten auf die Abstandsregeln achten und trugen ihre Atemschutzmasken,

                     wenn sie sich im Raum bewegten,

                   - alle hatten feste Plätze und jede/r Abschlussschüler/in durfte nur 2 Gäste mitbringen

                   - es gab zwar eine Auswahl von Getränken, aber wir mussten auf des traditionell leckere Essen verzichten.

 

     Die Abschlussklasssen hatten aber den Einschränkungen getrotzt und mit ihren Klassenlehrern, Herrn Dreher und Herrn Riehle, ein schönes Programm zusammengestellt und so den Abenden einen würdigen und angemessenen Rahmen gegeben. Hier einige Eindrücke in Bildern:

 

     10a:


10b:


 

 

Eindrücke vom Info-Tag am 14. Februar 2020

 


 

Neujahrsempfang im Schloss in Meßkirch

Schon traditionell umrahmte der Eltern-Lehrer-Chor unserer Schule den Neujahrsempfang.


 

Musikalische Besinnung vor Weihnachten

Unter Mitwirkung des Schulchores, einiger Musikklassen und des Eltern-Lehre-Chores unter der Regie von Musiklehrer Mathias Dreher wurden die zahlreichen Besucher und Besucherinnen mit einem unterhaltsamen und besinnlichen Programm in der Halle am Feldweg auf Weihnachten eingestimmt.


 

 

Pünktlich am 6. Dezemeber erschienen der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht an der Grafen-von-Zimmern-Realschule, um die Schülerinnen zu ermahnen und zu belohnen!


 

 

Auch dieses Jahr packten die Schülerlinnen und Schüler der Klassen 7 im Fach Religion und Ethik Päckchen für die Meßkircher Tafel.


Vorlesewettbewerb 2019

 

Auch dieses Schuljahr fand in den Klassen 6 wieder der Vorlesewettbewerb statt. Die Schülerinnen und Schüler mussten jeweils einen vorbereiteten Text aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Anschließend bekamen sie einen unbekannten Text. Die diesjährigen Klassensiegerinnen heißen Asia Lo Cascio, Klasse 6a und Anna Stump, Klasse 6b. Schulsiegern wurde Asil Lo Cascio, sie trifft in der nächsten Runde auf die Schulsieger/innen der Schulen des Landkreises Sigmaringen. Wir wünschen Asia alles Gute und viel Erfolg. Damit die beiden auch weiterhin genügend Lesestoff haben, bekamen sie als Preis ein Buch geschenkt. Herzlichen Glückwunsch!


Schülerinnen und Schüler des Martin-Heidegger-Gymnasiums und der Grafen-von-Zimmern-Realschule auf Austausch in der Partnerstadt Kahokou/Japan

 

Dieses Jahr war es wieder soweit, 18 Schülerinnen und Schüler des Martin-Heidegger-Gymnasiums und der Grafen-von-Zimmern-Realschule flogen im Rahmen des Schüleraustausches zwischen Kahokou und Meßkirch nach Japan.

 

Am 5. Nov. begann die Reise früh morgens mit dem Bus zum Flughafen Stuttgart. Von dort ging es über Amsterdam nach Osaka/Japan, wo die Schülergruppe mit ihren Lehrkräften, Herrn Milos und Frau Diener, schon von den Gastgebern erwartet wurden. Auf dem Weg nach Kahokou stand noch die Besichtigung des Fushini Inari Schreins in Kyoto an. Nach über 6 Std. Busfahrt war das Ziel endlich erreicht und die Schülerinnen und Schüler wurden von ihren japanischen Gastfamilien abgeholt. Für einige gab es ein Wiedersehen.

 

Die japanischen Gastgeber hatten ein interessantes und vielfältiges Programm vorbereitet. Der Schwerpunkt lag auf den Schulbesuchen. So hatte die Gruppe, die Gelegenheit, den japanischen Schulalltag und das japanische Schulsystem kennenzulernen. Interessant war der Englischunterricht, sowie die Teilnahme bei sportlichen Aktivitäten wie Kendo, Yoga oder Badminton. Zum Schulleben in Japan gehört auch, dass beim Betreten der Schule erst einmal die Straßenschuhe aufgezogen, im Spint verräumt und die Schulschuhe angezogen wurden. Am Ende des Schultages wird die Schule von den Schülerinnen und Schülern selbst geputzt und zwar nicht nur die Klassenzimmer, sondern auch die Flure, Treppen und Toiletten sowie das Leherzimmer und das Rektorat!

 

Aber auch Ausflüge in die Umgebung, ein Besuch am Strand, die Teilnahme an einer buddhistischen Meditation, der Besuch von Museen und einer PC-Fabrik standen auf dem Programm. 

 

Die japanischen Speisen und das Essen mit Stäbchen war am Anfang für die meisten ungewohnt, aber es dauerte nicht lange, bis sich die Schülerinnen und Schüler daran gewöhnt hatten.

 

So vergingen die Tage in Japan wie im Fluge und am 14.11. hieß es schon wieder die Koffer zu packen. Der Abschied fiel äußerst schwer, da sich alle sehr wohl fühlten in „ihren“ japanischen Familien.

 


Schullandheim der Klassen 6 in Garmisch-Partenkirchen

 

Im September waren unsere 6. Klassen in den Bergen rund um Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Trotz dem schlechten Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler den Aufenthalt sehr genießen und ihre Klassengemeinschaft stärken.


Einschulung der neuen 5. Klassen

 

 Am 11. September 2019 um 18 Uhr fand in der Halle am Feldweg die Einschulung unserer beiden neuen 5. Klassen statt. Schulleiter Steffen Heyden begrüßte die Neuankömmlinge mit ihren Eltern und Verwandten. Nach einer kurzen Information über die Grafen-von-Zimmern-Realschule wurden die Schülerinnen und Schüler ihren Klassenlehrerinnen zugeteilt. Die Einschulung wurde durch den Chor der Klassen 6 unter der Leitung von Herrn Dreher feierlich umrahmt.

 

Anschließend fand eine kurze Kennenlernrunde unter den neuen Klassenkameraden im neuen Klassenzimmer statt. Für die Eltern gab es weitere wichtige Informationen und anschließend einen Stehempfang, der vom Förderverein der Realschule unter der Regie vos Vorsitzenden des Vereins, Herrn Schweikart, organisiert wurde. Außerdem erhielten alle neuen Fünftklässler den brandneuen Schulplaner, der dieses Schuljahr eingeführt wurde, vom Förderverein als Willkommensgruß geschenkt.

 


Aktivitäten im vergangenen Schuljahr 2018/2019

Schülerinnen und Schüler der Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch beim Stadtlauf erfolgreich

Schon traditonell nehmen die Klassen 7 beim Stadtlauf in Meßkirch teil, dieses Jahr waren sie besonders erfolgreich.  Besonders zu erwähnen sind Jolina Hamilton, sie war 1. beim Jugendlauf und Leonhard Oschwald, er war 1. seiner Altersklasse.

Die Lehrerstaffel erreichte Platz drei.


 

 

Völkerball-Turnier der Klassen 5 - 7:

Es war ein spannender Wettkampf zwischen den engagierten Schülerinnen und Schülern, es war sogar so knapp, dass die Mannschaften für das Finale ausgelost werden mussten. Das gab es natürlich für einige so gute Mannschaften eine herbe Enttäuschung.

 

Die Siegermannschaften erhielten "zur Stärkung" Döner- und Pizzagutscheine, die vom Förderverein unserer Schule spendiert wurden! Herzlichen Dank!



 

Stadtputzete: Die Klassen 6 unserer Schule räumen auf!

 

Vor den Osterferien haben die Klassen 6a und b mit ihren Lehrerinnen in Meßkirch eine Stadtputzete durchgeführt. Das ist schon Tradition bei den 6. Klassen unserer Realschule.

Die Schülerinnen und Schüler trafen sich zur 1. Stunde an der Schule. Mit Warnwesten, Handschuhen, langen Zangen und vielen leeren Müllsäcken ausgerüstet ging es los. Vom Stadtgarten über die Jahnstraße, am Mühlkanal sowie am Feldweg und der Stockacher Straße - überall gab es viel zu tun. Das Müllsammeln machte Spaß, aber auch sehr nachdenklich, dass viele Menschen so viel Müll gedankenlos in die Umwelt werfen. Zufrieden mit ihrer Arbeit kehrten die Klassen bis zur 6. Stunde zur Schule zurück. Die vollen Müllsäcke durften die Schülerinnen und Schüler jeweils am Straßenrand liegen lassen, da diese vom Bauhof mit einem Fahrzeug eingesammelt wurden.

(Bericht von Marina Krall und Heike Müller)

 

Vielen herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit!

 




Wintersporttag an der Grafen-von-Zimmern-Realschule

 

Am Tag vor dem schmotzigen Donnerstag führte die Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch ihren diesjährigen Wintersporttag durch. Die meisten Schülerinnen und Schüler entschieden sich für das Eislaufen in der Eishalle in Balingen. Zwei kleinere Gruppen wählten entweder die Wanderung rund um Meßkirch oder die Skiausfahrt zum Sonnenkopf. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle den Wintersporttag genießen.


 

Schulfasnet 2019

 


 

Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

 

Wieder zum Jahresende wurde die Schulgemeinschaft durch unseren Schulchor, den Eltern-Lehrer-Schüler-Chor und Beiträge von einzelnen Klassen unter der Regie von Herrn Dreher auf Weihnachten eingestimmt. Hier einige Fotos von dem gelungenen Abend:


Aktion Kilo und Päckchen für den Tafelladen

Am Samstag, 17.11.18 sammelten Schülerinnen und Schüler der Grafen-von-Zimmern-Realschule vor dem Drogeriemarkt Spenden für bedürftige Menschen. Vielen Dank für euren Einsatz!

 

Außerdem packten die Klassen 7 im Fach Religion Päckchen für Kinder, deren Weihnachtsgeschenke nicht so gut ausfallen wir bei uns. Auch euch vielen herzlichen Dank!

 


Vorlesewettbewerb an der Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch

 

Auch in diesem Schuljahr nahmen unsere Klassen 6 am Vorlesewettbewerb teil: In jeder Klasse gab es sogar 3 Klassensieger/innen, Schulsiegerin wurde Taira Rodriguez aus der Klasse 6a. Alle 6 Schüler/innen bekamen einen Buchpreis. 

Beim anschließenden Entscheid auf Kreisebene erreichte unsere Taira den 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch!


Horcht..., wer kommt von draußen rein?

 

Jawohl, der Nikolaus! Er hat am Nikolaustag zusammen mit seinem Knecht Ruprecht die Grafen-von-Zimmern-Realschule besucht. Die beiden gingen von Klasse zu Klasse, nachdem sie sich zuvor über die Schülerinnen und Schüler informiert hatten. So gab es Lob und Tadel! Alle gelobten natürlich Besserung und wurden mit einem Schokoladennikolaus belohnt.


Auch in diesem Schuljahr gibt es an der Grafen-von-Zimmern-Realschule wieder kostenloses Obst für die Schülerschaft

 

Als vor über einem Jahr die Gelder für das Schulobst von der EU gestrichen wurden, hat unsere Schülerschaft die Früchte sehr vermisst. Daraufhin haben auf die Initiative des Fördervereins viele Eltern Geld gespendet.

 

Der Förderverein und die Schulleitung haben keine Mühe gescheut, Firmen und Obstbetriebe um Spenden  zu bitten. Die Mühe hatte sich gelohnt - es kam genug Geld zusammen, um erneut ein schulinternes Schulfruchtprogramm auf die Beine zu stellen. 

 

Es kamen wieder Spenden zusammen, die das Projekt bis zum Frühjahr sicherstellt. 

 

Vielen Dank an die spendierfreudigen Eltern, an den Förderverein und das Obstgut Hertle!

 


Realschüler ergattern wertvollen Tischkicker

 

Anlässlich der Fußball-WM gab es beim REWE-Markt in Meßkirch die Gewinnaktion: "Kickern wie die Weltmeister!" Die Grafen-von-Zimmern-Realschule nahm daran teil und konnte mit viel Glück einen wertvollen Tischkicker gewinnen.

 

Filialleiterin Manuela Renic übergab den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrern, Herrn Engler und Herrn Riehle und dem Vorstand des Fördervereines, Herrn Schweikart, den Tischkicker. Die Schülerinnen und Schüler konnten es kauf erwarten, den Tischkicker zu testen und nahmen diesen gleich vorort in Betrieb.