Im Schuljahr 2022/23 findet der Japanaustausch nach 3jähriger Pause wieder statt. 15 Schülerinnen und Schüler der Grafen-von-Zimmern-Realschule und des Martin-Heidegger-Gymnasiums werden zum Ende dieses Schuljahres nach Kahoku/Japan reisen.
Schülerinnen und Schüler des Martin-Heidegger-Gymnasiums und der Grafen-von-Zimmern-Realschule auf Austausch in der Partnerstadt Kahokou/Japan (November 2019)
Dieses Jahr war es wieder soweit, 18 Schülerinnen und Schüler des Martin-Heidegger-Gymnasiums und der Grafen-von-Zimmern-Realschule flogen im Rahmen des Schüleraustausches zwischen Kahokou und Meßkirch nach Japan.
Am 5. Nov. begann die Reise früh morgens mit dem Bus zum Flughafen Stuttgart. Von dort ging es über Amsterdam nach Osaka/Japan, wo die Schülergruppe mit ihren Lehrkräften, Herrn Milos und Frau Diener, schon von den Gastgebern erwartet wurden. Auf dem Weg nach Kahokou stand noch die Besichtigung des Fushini Inari Schreins in Kyoto an. Nach über 6 Std. Busfahrt war das Ziel endlich erreicht und die Schülerinnen und Schüler wurden von ihren japanischen Gastfamilien abgeholt. Für einige gab es ein Wiedersehen.
Die japanischen Gastgeber hatten ein interessantes und vielfältiges Programm vorbereitet. Der Schwerpunkt lag auf den Schulbesuchen. So hatte die Gruppe, die Gelegenheit, den japanischen Schulalltag und das japanische Schulsystem kennenzulernen. Interessant war der Englischunterricht, sowie die Teilnahme bei sportlichen Aktivitäten wie Kendo, Yoga oder Badminton. Zum Schulleben in Japan gehört auch, dass beim Betreten der Schule erst einmal die Straßenschuhe aufgezogen, im Spint verräumt und die Schulschuhe angezogen wurden. Am Ende des Schultages wird die Schule von den Schülerinnen und Schülern selbst geputzt und zwar nicht nur die Klassenzimmer, sondern auch die Flure, Treppen und Toiletten sowie das Leherzimmer und das Rektorat!
Aber auch Ausflüge in die Umgebung, ein Besuch am Strand, die Teilnahme an einer buddhistischen Meditation, der Besuch von Museen und einer PC-Fabrik standen auf dem Programm.
Die japanischen Speisen und das Essen mit Stäbchen war am Anfang für die meisten ungewohnt, aber es dauerte nicht lange, bis sich die Schülerinnen und Schüler daran gewöhnt hatten.
So vergingen die Tage in Japan wie im Fluge und am 14.11. hieß es schon wieder die Koffer zu packen. Der Abschied fiel äußerst schwer, da sich alle sehr wohl fühlten in „ihren“ japanischen Familien.
Nähere Informationen bei Frau Diener, Grafen-von-Zimmern-Realschule.
Tel. 07575 924712
realschule.messkirch@t-online.de